was ich gelesen habe
Peripherie (William Gibson)
Peripherie (William Gibson)
Genre: Science-Fiction, Thriller
Verlag: Klett-Cotta
ISBN: 978-3-608-50124-7
Seiten: 616
Übersetzung (deutsch): Cornelia Holfelder-von der Tann
Lesezeitraum: 02.03.2023 – 16.03.2023
Lesedauer: 11h 9m 11s
Kurzbeschreibung
Flynnes Heimatdorf liegt an der amerikanischen Ostküste, wo sie ihr Geld in einem 3D-Kopierladen verdient. Dort lebt auch ihr Bruder Burton, der heimlich Computerspiele testet, um seine spärliche Veteranenrente aufzubessern. Flynne springt eines Tages für ihn ein und findet sich in einer virtuellen, dunkelfremden Welt wieder, die an London erinnert. Sie ahnt nicht, dass diese Welt die Zukunft ist, in der Wilf lebt, ein PR-Mann, der Promis betreut und ein Problem hat, als eine seiner Kundinnen ermordet wird. Flynne ist die einzige Zeugin des grausamen Verbrechens – und wird von Wilf mithilfe eines Peripherals über den Zeitsprung hinweg kontaktiert. Dadurch wird sich Flynnes Welt ein für alle Mal ändern, während Wilf erfahren muss, dass die Vergangenheit einen langen Schatten hat und die Zukunft kein Spiel ist.
Meine Meinung zum Buch
Ich bin am Anfang überhaupt nicht reingekippt. Vielleicht muss man dazu sagen, dass ich den Klappentext nicht gelesen hatte. Ich wusste, es handelt sich um Science Fiction und irgendwas mit Computern. Jedenfalls war ich maximal verwirrt, bis sich nach etwa 20% des Buches alles zusammengefügt hat. Ein großes „Klick“ und ich war vollkommen begeistert. Sehr cooles Setting, toll umgesetzt – ab da konnt ich das Buch nicht mehr weglegen. Wirklich genial, ich war erst mal baff als ich alles gecheckt hatte. Also, durchhalten hat sich gelohnt, ich bin schon super gespannt auf den Verlauf des zweiten Teils, den ich natürlich direkt im Anschluss begonnen habe.
Alle Bände
Band 1: Peripherie (William Gibson)
Band 2: Agency (William Gibson)
Bücher im Genre Science-Fiction
Bücher im Genre Thriller
Darknet (Daniel Suarez)
Darknet (Daniel Suarez)
Genre: Science-Fiction, Thriller
Verlag: rowohlt
ISBN: 978-3-499-25244-0
Seiten: 480
Übersetzung (deutsch): Cornelia Holfelder-von der Tann
Lesezeitraum: 30.11.2022 – 01.03.2023
Lesedauer: 9h 56m 47s
Kurzbeschreibung
Die Welt ist nur ein Spiel – das Überleben der Menschheit der Preis.
Ein DAEMON hat die digitale Welt erobert, und wer das Internet beherrscht, beherrscht auch den Planeten. Die Menschen, die sich ihm unterordnen, erleben die Realität wie ein Computerspiel und werden mit ungeheuren Kräften ausgestattet. So gewinnt der DAEMON nach und nach immer mehr Macht jenseits der Datenströme. Und staunend erkennt die Menschheit: Vielleicht ist das die Rettung der Zivilisation.Doch diejenigen, die bisher das Sagen hatten, wollen sich nicht kampflos entthronen lassen. Auf allen fünf Kontinenten treten die Söldnerarmeen des Global Business an gegen den DAEMON. Und bald herrscht Terror in allen Ländern, brennen Städte und Dörfer, rüsten sich zwei Heere zur letzten Schlacht.
Meine Meinung zum Buch
Unglaublich cooles Szenario! War der erste Teil noch mehr Thriller sind wir hier komplett im Science Fiction Bereich. Und was für ne Fiction, großartig. Wo kann ich den DAEMON bestellen?
Artefakte erschaffen, die quasi magisch sind unter Nutzung von Technologie, Level aufsteigen, Gesellschaft aktiv mitgestalten, vernetzt sein – ein Träumchen, zumindest für mich.
Die Geschichte bildet eine wirklich interessante Idee davon ab, wie eine Gesellschaft funktionieren könnte, in dem sie ihre Potentiale nutzt und nicht nur Gesellschaft sondern auch Gemeinschaft ist. Wo das Kollektiv die Macht hat und nicht einzelne sehr kleine Gruppen über viele sehr große Gruppen bestimmen.
Ich bin etwas traurig, dass die Geschichte nun vorbei ist aber sehr dankbar, dass ich darauf aufmerksam gemacht wurde. Ein wirklich großartiges Buch, das ich sehr weit oben in meinem nicht vorhandenen Ranking einfügen würde.
Alle Bände
Band 1: Daemon (Daniel Suarez)
Band 2: Darknet (Daniel Suarez)
Bücher im Genre Science-Fiction
Bücher im Genre Thriller
Dramaqueen: Frauen zwischen Beurteilung und Verurteilung (Tara-Louise Wittwer)
Dramaqueen: Frauen zwischen Beurteilung und Verurteilung (Tara-Louise Wittwer)
Genre: Ratgeber
Verlag: Eden Books
ISBN: 978-3-959-10380-0
Seiten: 224
Lesezeitraum: 25.11.2022 – 05.12.2022
Lesedauer: 5h 26m 45s
Kurzbeschreibung
Laut zu sein ist immer auch ein bisschen unangenehm, vor allem als Frau. Da wird man schnell mal als »hysterisch« oder »dramatisch« abgestempelt. Doch das sind nicht nur Begriffe, die von Männern genutzt werden – auch Frauen verwenden sie, um andere Frauen zu degradieren: »Ich bin nicht so wie die anderen« oder »Männer sind einfach viel weniger Drama« sind nur ein Bruchteil der Sätze, die man selbst im Jahr 2022 noch hört. Doch woran liegt das eigentlich?
In ihrem neuen Buch widmet sich die Kulturwissenschaftlerin und erfolgreiche Influencerin Tara-Louise Wittwer der offensichtlichen und unterschwelligen Abwertung von Weiblichkeit. Sie legt offen, dass nicht nur Männer misogyn – also frauenfeindlich – handeln, sondern auch Frauen untereinander. Durch das Aufwachsen und die ständige Konditionierung in patriarchalen Strukturen hat sich Misogynie in unseren Köpfen verfestigt. Die Aktivistin hinterfragt schonungslos ihre eigenen Verhaltensmuster und die der anderen. Sie reflektiert ihre Rolle als Frau in der Gesellschaft – zwischen Be- und Verurteilung – und zeigt Wege auf, wie wir als Frauen (und Männer!) fairer miteinander umgehen können.
Meine Meinung zum Buch
Das Buch macht beim Lesen echt wütend. Da kann die Autorin aber nichts für, das liegt einfach am Thema und wie die Gesellschaft größtenteils damit umgeht. Und das Schlimme ist, ich könnte mir jetzt wünschen, dass der ein oder andere das Buch liest, aber bei denen wos wirklich notwendig wäre würde es vermutlich eh nicht auf fruchtbaren Boden fallen. Trotzdem muss das Thema hochgeholt werden, wieder und wieder, bis diese alten Strukturen aufgebrochen und Frauen gleichberechtig sind.
Mir gefällt super gut, wie die Autorin einfach durchgehend das generische Femininum verwendet. Sie meint Männer einfach mit. Das findet sicher auch bei anderen Leserinnen (generisches Femininum) Anklang. Generell ist das Buch recht locker geschrieben, auch wenns ein ernstes Thema ist. Es macht – neben der Wut die aufkommt – also durchaus auch Spaß zu lesen.
Bücher im Genre Ratgeber
Daemon (Daniel Suarez)
Daemon (Daniel Suarez)
Genre: Science-Fiction, Thriller
Verlag: rowohlt
ISBN: 978-3-499-25643-1
Seiten: 640
Übersetzung (deutsch): Cornelia Holfelder-von der Tann
Lesezeitraum: 22.10.2022 – 30.11.2022
Lesedauer: 12h 26m 30s
Kurzbeschreibung
Es beobachtet. Es lernt. Und es tötet.
Matthew Sobol ist einer der reichsten Männer des Silicon Valley und ein Computergenie. Doch seit langem leidet er an einer unheilbaren Krankheit. Exakt in der Sekunde seines Todes nehmen rund um den Erdball Computerprogramme ihre Arbeit auf – zunächst unbemerkt, aber sehr bald schon wird deutlich, dass ein DAEMON den gesamten digitalisierten Planeten infiziert hat. Ein DAEMON, der herrscht, ein DAEMON, der tötet. Und in einer Welt, in der alle vernetzt sind, kann ihm keiner entkommen.
Meine Meinung zum Buch
Das Buch wurde mir von einem Freund empfohlen und dieser hat damit direkt ins Schwarze getroffen. Großartige Geschichte, voll mein Genre. Der erste Teil (also dieser hier) ist noch mehr Thriller als Science-Fiction aber lässt schon großartiges erahnen. Der Schreibstil gefällt, es gibt allerdings viele Verweise auf IT-Themen bei denen ich nicht sicher bin, ob Leser die nicht aus dem Umfeld kommen viel damit anfangen können oder ob das nicht einiges an Lesespaß kosten kann.
Das Buch spielt hautpsächlich in der realen Welt, hat aber auch Ingame-Szenen – großartig! Die ein oder andere spannende Wendung ist auch drin. Ich hab das Buch jedenfalls verschlungen und bin auch schon am zweiten Band dran.
Das Szenario, das gezeichnet wird, ist nicht komplett unrealistisch, also im Rahmen des zukünftig technisch möglichen in der ein oder anderen Weise durchaus denkbar. Ich glaub, das ist es auch, was mich an solchen Büchern so fasziniert.
Schade, dass es keine Trilogie ist, ich will jetzt schon nicht, dass die Geschichte endet.
Alle Bände
Band 1: Daemon (Daniel Suarez)
Band 2: Darknet (Daniel Suarez)
Bücher im Genre Science-Fiction
Bücher im Genre Thriller
Tumor (Dominik A. Meier)
Tumor (Dominik A. Meier)
Genre: Dystopie
Verlag: Independently published
ASIN: B07GBTWG4B
Seiten: 517
Lesezeitraum: 04.08.2022 – 15.08.2022
Lesedauer: 12h 19m 47s
Kurzbeschreibung
Eigentlich sollte der Filter meiner Maske noch ein paar Minuten halten. Eigentlich.
Das Institut. Leuchtfeuer der Menschheit. Ein gewaltiger Forschungskomplex am Ende der Welt. Hier sollte unsere Spezies die Grenzen ihres Daseins überwinden. Hier sollten wir neue Menschen werden. Doch es kam alles anders. Nun steht das Institut für dutzende unterirdische Ebenen voller Giftgas, unerklärlicher Anomalien und missgestalteter Kreaturen. Es ist die Keimzelle unseres Untergangs. Niemand weiß, was geschehen ist. Und doch bin ich hier. Ich riskiere mein Leben für meine Frau, die hier verschollen ist. Mein Name ist Maske. Und mein Weg führt nach unten.
Meine Meinung zum Buch
Ich hab das Buch von jemandem empfohlen bekommen, der auch gern in diesem Genre liest und hatte die Reihe schon länger auf der Liste.
Zu Beginn des Buches war ich erst mal etwas ernüchtert. Der Schreibstil hat mir nicht gefallen, zu einfach, zu wenig Eloquenz, insgesamt einfach nicht mein Ding. Das hat es mir etwas erschwert reinzukommen, aber ich wollte der Geschichte eine Chance geben. Ich habe es nicht bereut, denn ich fand sie echt gut und spannend, das Buch konnte ich kaum weglegen. Was das Genre angeht wurde es jedoch von Kapitel zu Kapitel seltsamer. Erst war ich sicher, das es sich um eine Dystopie handelt (und das ist es im Kern auch), schwankte gegen Ende jedoch noch Richtung Science Fiction und dann kam mir sogar noch Fantasy in den Sinn. Das Ende hat mich dann maximal verwirrt, weil ich wusste, das es sich bei dem Buch um den Auftakt einer Reihe handelte, ich mir aber nicht vorstellen konnte, was da nun noch kommen soll.
Also insgesamt eine super Empfehlung die ich erhalten habe und hiermit weitergeben möchte. Ich werde auch die restlichen Bücher der Reihe lesen.
Bücher im gleichen Genre
Das Orakel vom Berge (Philip K. Dick)
Das Orakel vom Berge (Philip K. Dick)
Genre: Alternate History
Verlag: S. Fischer Verlage
ISBN: 978-3-596-29841-9
Seiten: 272
Übersetzung (deutsch): Norbert Stöbe
Lesezeitraum: 29.07.2022 – 03.08.2022
Lesedauer: 5h 53m 32s
Kurzbeschreibung der S. Fischer Verlage
Was, wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte? Diese Frage machte Philip K. Dick zum Ausgangspunkt seines waghalsigsten und berühmtesten Romans.
Amerika 1962: Das Land ist geteilt – die Westküste japanisch, der Osten deutsch. Nur in den Rockies gibt es eine neutrale Zone. Dort sucht die junge Judolehrerin Juliana einen mysteriösen Autor, der den Widerstand entfachen könnte. Nur er scheint zu wissen, wie man dem Albtraum der falschen Geschichte entkommt.
Meine Meinung zum Buch
Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so enttäuscht war von einem Buch. Es zählt als Klassiker der Literatur und nachdem ich damals die Serie, welche auf dem Buch basiert, angefangen hatte zu schauen, wollte ich es unbedingt lesen. Nun, da ich mir endlich die Zeit dafür genommen habe, möchte ich diese gerne zurück. Also die Zeit.
Das erdachte Szenario mag noch irgendwie spannend sein, die Geschichte, die darin angesiedelt ist, ist es leider nicht. Ich weiß nicht mal, ob ich es als Geschichte beschreiben möchte. Eine Geschichte hat für mich einen Anfang und ein Ende. Hier bekommt man einfach gefühlt willkürliche Abschnitte aus den Leben verschiedener Personen präsentiert.
Das Buch mag vielen Menschen gefallen haben, ich gehöre leider nicht dazu.
Bücher im gleichen Genre
Die Zukunft der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Die Zukunft der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Genre: Fantasy
Verlag: Knaur TB
ISBN: 978-3-426-22659-9
Seiten: 512
Originaltitel: The Desolations of Devil’s Acre
Übersetzung (deutsch): Silvia Kinkel
Lesezeitraum: 02.07.2022 – 14.07.2022
Lesedauer: 8h 36m 23s
Kurzbeschreibung des Knaur Verlags
Das Letzte, was Jacob Portman sieht, bevor die Welt untergeht, ist ein schreckliches, vertrautes Gesicht. Dann erwachen er und Noor Pradesh an jenem Ort, an dem alles begann – im Haus von Jacobs Großvater Abe in Florida.
Jacob weiß zwar weder, wie sie dort hingelangt sein können, noch, weshalb sie überhaupt noch leben. Aber eines weiß er mit tödlicher Sicherheit: Caul ist aus der Bibliothek der Seelen zurückgekehrt. Jetzt bleibt den besonderen Kindern nur noch eine letzte Hoffnung: Noor zum Treffpunkt der sieben Prophezeiten zu bringen. Falls sie die Hinweise auf dessen geheime Lage entschlüsseln können …
Meine Meinung zum Buch
Ich hab das Hörbuch 2019 empfohlen bekommen und obwohl ich normalerweise nie Hörbücher höre (kann mich beim zuhören einfach nicht auf die Geschichte konzentrieren) habe ich die Reihe quasi am Stück durchgehört. Wirklich toll gesprochen!
Da inzwischen zwei weitere Bände erschienen ist, die die Geschichte zuende erzählen, hatte ich mir vorgenommen, die Bücher alle noch einmal zu lesen, um wieder in die Geschichte reinzukommen.
Der sechste und damit letzte Teil der Geschichte um die besonderen Kinder. Auf der einen Seite war ich super gespannt, wie diese nun ausgeht, auf der anderen Seite traurig, dass sie nach diesem Band zuende sein wird. Auch dieses Buch habe ich sehr gern gelesen und auch, wenn ich das Ende als sehr aprupt empfand, finde ich es sehr gelungen!
Was ich spannend finde an der Buchreihe sind die Bilder, die immer wieder eingebaut wurden. Diese hat der Autor laut Nachwort auf Garagenflohmärkten und Co gesammelt. Ich wüsste gerne, in wie weit die Bilder die Geschichte erzählt haben oder ob er jeweils passende Bilder zu seiner Geschichte rausgesucht hat. Die Idee, sich von kuriosen Bildern zu einer Geschichte inspirieren zu lassen finde ich jedenfalls großartig.
Alle Bände
Band 1: Die Insel der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 2: Die Stadt der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 3: Die Bibliothek der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 4: Der Atlas der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 5: Das Vermächtnis der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 6: Die Zukunft der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Bücher im gleichen Genre
Das Vermächtnis der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Das Vermächtnis der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Genre: Fantasy
Verlag: Knaur TB
ISBN: 978-3-426-22658-2
Seiten: 384
Originaltitel: The Conference of the Birds
Übersetzung (deutsch): Silvia Kinkel
Lesezeitraum: 30.06.2022 – 01.07.2022
Lesedauer: 5h 35m 4s
Kurzbeschreibung des Knaur Verlags
Auf dem Totenbett beauftragt der geheimnisvolle H – Jacobs letzte Verbindung zu seinem geliebten Großvater Abe – Jacob mit einer unmöglichen Mission: Er soll die Besondere Noor Pradesh zu einer geheimnisvollen Verbündeten namens V bringen, von der Jacob nur den Namen kennt. Noor steht im Mittelpunkt einer uralten Prophezeiung, die den Untergang aller Besonderen vorhersagt. Sie wird von mächtigen Gegnern gejagt und die wenigen Hinweise, die Jacob zu V führen sollen, sind mehr als verwirrend. Gefangen zwischen alten Feinden und einer neuen Bedrohung, wird die Zeit knapp für Jacob und seine Freunde …
Meine Meinung zum Buch
Ich hab das Hörbuch 2019 empfohlen bekommen und obwohl ich normalerweise nie Hörbücher höre (kann mich beim zuhören einfach nicht auf die Geschichte konzentrieren) habe ich die Reihe quasi am Stück durchgehört. Wirklich toll gesprochen!
Da inzwischen zwei weitere Bände erschienen ist, die die Geschichte zuende erzählen, hatte ich mir vorgenommen, die Bücher alle noch einmal zu lesen, um wieder in die Geschichte reinzukommen.
Endlich bei dem fünften und mir damit bislang unbekannten Band angekommen konnte ich es gar nicht erwarten zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht. Ursprünglich dachte ich, mir würde nur ein Band fehlen, um so erfreuter war ich, als ich bemerkte, dass noch zwei vor mir lagen.
Man erfährt ein bisschen was über die Vergangenheit von Jacobs Großvater aber auch viel über die Welt der Besonderen. Dieser Band hat mich wieder so mitgerissen, dass ich ihn kaum aus der Hand legen konnte.
Alle Bände
Band 1: Die Insel der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 2: Die Stadt der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 3: Die Bibliothek der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 4: Der Atlas der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 5: Das Vermächtnis der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 6: Die Zukunft der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Bücher im gleichen Genre
Der Atlas der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Der Atlas der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Genre: Fantasy
Verlag: Knaur TB
ISBN: 978-3-426-52218-9
Seiten: 512
Originaltitel: A Map of Days
Übersetzung (deutsch): Silvia Kinkel
Lesezeitraum: 18.06.2022 – 28.06.2022
Lesedauer: 9h 35m 49s
Kurzbeschreibung des Knaur Verlags
Miss Peregrine kehrt gemeinsam mit Jacob, Emma und den anderen besonderen Kindern in Jacobs Heimat Florida zurück. Gemeinsam versuchen sie, sich in die moderne Zeit einzufügen – inklusive langen Strandspaziergängen und anderen normalen Tätigkeiten.
Doch die amerikanischen Zeitschleifen, in denen sich die Besonderen vor der Welt verbergen, sind noch weitgehend unerforscht und schon bald ist Miss Peregrine von der Idee fasziniert, einen Atlas der Schleifen anzufertigen.
Dann findet Jacob heraus, dass sein Großvater Abe nicht alleine gegen die Monster gekämpft hat, die die besonderen Kinder jagen – und dass Abes Partner noch lebt. Aber auch altbekannte Feinde sind lebendiger, als es Jacob lieb ist….
Meine Meinung zum Buch
Ich hab das Hörbuch 2019 empfohlen bekommen und obwohl ich normalerweise nie Hörbücher höre (kann mich beim zuhören einfach nicht auf die Geschichte konzentrieren) habe ich die Reihe quasi am Stück durchgehört. Wirklich toll gesprochen!
Da inzwischen zwei weitere Bände erschienen ist, die die Geschichte zuende erzählen, hatte ich mir vorgenommen, die Bücher alle noch einmal zu lesen, um wieder in die Geschichte reinzukommen.
Dieser vierte Band hat sich irgendwie besonders gezogen. Vielleicht, weils der letzte war, den ich gehört hatte und er mir daher noch besonders präsent war, ich weiss es nicht. Das hat der Geschichte an sich jedoch keinen Abbruch getan, ich bin weiterhin gespannt, wie es ausgehen wird und freue mich, dass ich den nächsten Band noch nicht kenne.
Alle Bände
Band 1: Die Insel der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 2: Die Stadt der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 3: Die Bibliothek der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 4: Der Atlas der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 5: Das Vermächtnis der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 6: Die Zukunft der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Bücher im gleichen Genre
Die Bibliothek der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Die Bibliothek der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Genre: Fantasy
Verlag: Knaur TB
ISBN: 978-3-426-52027-7
Seiten: 544
Originaltitel: Library of Souls
Übersetzung (deutsch): Silvia Kinkel
Lesezeitraum: 20.03.2022 – 18.06.2022
Lesedauer: 9h 30m 6s
Kurzbeschreibung des Knaur Verlags
Nachdem ihre Freunde von den feindlichen Wights entführt wurden, machen Jacob und Emma sich auf eine gefährliche Suche, um sie und die gefangenen Ymbrynen – so nennen sich die Schutzpatroninnen besonderer Kinder – zu befreien.
Die Spurt führt sie in die Zeitschleife Devil’s Acre, wo der Abschaum der Gesellschaft der Besonderen lebt, und schließlich zur geheimen Festung der Wights. Dort decken sie ein noch größeres Geheimnis auf: Caul, Miss Peregrines böser Bruder, will die sagenumwobene Seelenbibliothek Abaton finden und sich mithilfe der dort verborgenen Kräfte zum Herrscher der Besonderenwelt aufzuschwingen. Und Jacob ist der Schlüssel dazu …
Meine Meinung zum Buch
Ich hab das Hörbuch 2019 empfohlen bekommen und obwohl ich normalerweise nie Hörbücher höre (kann mich beim zuhören einfach nicht auf die Geschichte konzentrieren) habe ich die Reihe quasi am Stück durchgehört. Wirklich toll gesprochen!
Da inzwischen zwei weitere Bände erschienen ist, die die Geschichte zuende erzählen, hatte ich mir vorgenommen, die Bücher alle noch einmal zu lesen, um wieder in die Geschichte reinzukommen.
Die Geschichte ist weiterhin spannend, aber ich merke beim Lesen dieses dritten Bandes, das ich langsam ungeduldig werde und gerne bei den für mich noch neuen Büchern ankommen möchte.
Alle Bände
Band 1: Die Insel der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 2: Die Stadt der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 3: Die Bibliothek der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 4: Der Atlas der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 5: Das Vermächtnis der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 6: Die Zukunft der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Bücher im gleichen Genre
Die Stadt der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Die Stadt der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Genre: Fantasy
Verlag: Knaur TB
ISBN: 978-3-426-51718-5
Seiten: 480
Originaltitel: Hollow City
Übersetzung (deutsch): Silvia Kinkel
Lesezeitraum: 01.02.2022 – 20.03.2022
Lesedauer: 8h 27m 23s
Kurzbeschreibung des Knaur Verlags
Mit Müh und Not konnten Jakob und die besonderen Kinder aus der Zeitschleife, der Insel Cairnholm, vor ihren Feinden fliehen. Nun sind sie im England der 1940er Jahre gestrandet, immer noch verfolgt und ohne Beistand von Miss Peregrine, die sich nicht mehr in ihre Menschengestalt verwandeln kann.
Um Miss Peregrine zu retten, brauchen die Kinder eine andere Magierin. Gerüchteweise lebt eine in London, und so machen sie sich auf den gefährlichen Weg in die zerbombte Stadt. Dort angekommen, finden sie schließlich Miss Wren und glauben schon, gerettet zu sein. Doch ausgerechnet hier, in ihrer vermeintlichen Zuflucht, erwartet sie der größte Verrat.
Meine Meinung zum Buch
Ich hab das Hörbuch 2019 empfohlen bekommen und obwohl ich normalerweise nie Hörbücher höre (kann mich beim zuhören einfach nicht auf die Geschichte konzentrieren) habe ich die Reihe quasi am Stück durchgehört. Wirklich toll gesprochen!
Da inzwischen zwei weitere Bände erschienen ist, die die Geschichte zuende erzählen, hatte ich mir vorgenommen, die Bücher alle noch einmal zu lesen, um wieder in die Geschichte reinzukommen.
Auch dieser zweite Band hat mir beim Lesen viel Spaß gemacht. Ein Highlight für mich war, Emmas Geschichte zu erfahren. Auch der Plottwist am Ende hat es in sich.
Alle Bände
Band 1: Die Insel der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 2: Die Stadt der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 3: Die Bibliothek der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 4: Der Atlas der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 5: Das Vermächtnis der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 6: Die Zukunft der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Bücher im gleichen Genre
Die Insel der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Die Insel der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Genre: Fantasy
Verlag: Knaur TB
ISBN: 978-3-426-51057-5
Seiten: 416
Originaltitel: Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children
Übersetzung (deutsch): Silvia Kinkel
Lesezeitraum: 29.06.2021 – 01.02.2022
Lesedauer: 6h 58m 0s
Kurzbeschreibung des Knaur Verlags
Manche Großeltern lesen ihren Enkeln Märchen vor. Aber was Jacob von seinem Opa hörte, war etwas ganz anderes: Abraham erzählte ihm von einer Insel, auf der abenteuerlustige Kinder mit besonderen Fähigkeiten leben, und von Monstern, die auf der Suche nach ihnen sind.
Als Abraham unter mysteriösen Umständen stirbt, betritt der sechzehnjährigen Jacob eine abgelegene Insel vor der Küste von Wales, um mehr über die seltsamen Geschichten seines Großvaters zu erfahren. Bald findet er sich in einer Welt wieder, in der die Zeit stillsteht und er die ungewöhnlichsten Freundschaften schließt, die man sich vorstellen kann. Doch auch die Ungeheuer sind höchst real – und sie sind ihm gefolgt …
Meine Meinung zum Buch
Ich hab das Hörbuch 2019 empfohlen bekommen und obwohl ich normalerweise nie Hörbücher höre (kann mich beim zuhören einfach nicht auf die Geschichte konzentrieren) habe ich die Reihe quasi am Stück durchgehört. Wirklich toll gesprochen!
Die Geschichte selbst gefällt mir auch sehr gut, auch wenn es sich hier eher um einen Jugendroman handelt. Insgesamt erinnerte es mich sehr an Harry Potter. Der Außenseiter der eines Tages entdeckt, das er einer besonderen Gesellschaft angehört. Nicht nur das, auch noch jemand Besonderes unter den Besonderen ist. Und er muss kämpfen, um die Welt – seine Welt – die er gerade erst kennengelernt hat, zu beschützen.
Da inzwischen zwei weitere Bände erschienen ist, die die Geschichte zuende erzählen, hatte ich mir vorgenommen, die Bücher alle noch einmal zu lesen, um wieder in die Geschichte reinzukommen. Aus irgendeinem Grund habe ich jedoch 43 Seiten vor Ende des Buchs aufgehört und in der Zeit generell so gut wie nichts gelesen. Nun habe ich die Lektüre wieder aufgenommen.
Alle Bände
Band 1: Die Insel der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 2: Die Stadt der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 3: Die Bibliothek der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 4: Der Atlas der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 5: Das Vermächtnis der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Band 6: Die Zukunft der besonderen Kinder (Ransom Riggs)
Bücher im gleichen Genre